Uff, da musste ich mich jetzt doch erstmal entscheiden - welches Buch macht mich glücklich? Und dann fiel es mir wie Schuppen von den Augen.
"Gute-Nacht-Geschichten" ist eines der ersten Bücher, die ich als Kind gelesen habe und ich kann heute noch davon schwärmen. Unglücklicherweise hatte meine Mutter das Buch - und das Parallel-Buch "Guten-Tag-Geschichten" aussortiert und irgendwann entsorgt. amazon sei Dank, ich habe es vor einem Monat wiedergefunden und mir gleich beide Bücher besorgen können - wenn das kein Glück ist ;-)
Zum Buch selbst. Die kurzen Geschichten spielen in dem beschaulichen Städtchen Möhrenfeld. Das Besondere am Buch - und auch an den "Guten-Tag-Geschichten" ist die Aufmachung. Zunächstmal sind pro Buch zwölf Geschichten gelesen, die alle zu einer bestimmten Stunde in Möhrenfeld spielen. In den besagten "Gute-Nacht-Geschichten" feiern wir um acht Uhr abends den Geburtstag von Flori, dem Schaf-Jungen. Gegen Mitternacht bekommt die Hasenfamilie überraschenden udn unerwarteten Besuch, und um drei Uhr morgens kann Minna, die Katze, einfach nicht mehr einschlafen. Das Ganze sind also unglaublich nette Kindergeschichte, die sich schön vorlesen lassen, aber was mich als Kind vor allem begeistert hat, waren die wunderschönen Illustrationen.
Nichtsdestotrotz ist das Buch bei mri mit allen möglichen glücklichen Erinnerungen verbunden. Mitten in der 1.Klasse habe ich mich alleine durch das Buch buchstabiert und jedes Wort genossen - nicht nur, weil mir die Geschichten gefallen haben, sondern aus lauter Stolz über diese Leistung, obwohl ich ein paar Buchstaben noch gar nicht kannte. Dann natürlich die Phase, in der ich - basierend auf den Glanzbilder-Sammlungen aus den Bullerbü-Büchern - auch Glanzbilder sammeln wollte. Mangels Wissen, um was es sich ahndelt, habe ich in meinen Büchern alle schönen Bilder mit Butterbrotpapier abgepaust und liebevoll nachcoloriert, worauf ein schwunghafter Tauschhandel mit meiner Schwester entstand. Dieses Buch hat mich wirklich durch meine Kindheit begleitet, genau deshalb verbinde ich das unbeschwerte Gllücklich-Sein damit ;-)
genau dieses Buch haben meine Kinder auch :o) und sie lieben es
AntwortenLöschenLG, Eva