Freitag, 23. Juni 2017

[Blogparade] #Geheimtipps


Schon vor einiger Zeit bin ich bei Weltenwanderer auf die Aufforderung zu dieser Blogparade gestoßen und endlich, endlich komme ich dazu, einen Beitrag zu verfassen. Wer sich auf ihrem Blog noch nciht umgeschaut hat, sollte das auf jeden Fall tun, denn ihre Liste mit Geheimtipps hat meine Leseliste schon um einiger verlängert. Und jetzt liegt es an mir, euch ein paar Bücher ans Herz zu legen. Bücher, die irgendwie untergehen, weil es viel zu viele in den Buchhandlungen gibt. Bücher, die man manches Mal sogar kauft und dann völlig vergisst, weil sie eben nicht "Hallo, ich bin ein Bestseller, lies mich, los, mach schon" schreien.

Also bin ich in mich gegangen, habe meine Leselisten durchsucht, meine Erinnerungen vom Staub befreit, und bin bei einigen Highlights gelandet, die ich zum Teil noch nicht einmal rezensiert habe bisher. Um die Liste nicht vllig ausufern zu lassen, beschränke ich mich mal auf jeweils ein Highlight aus verschiedenen Genres.

1. "Baba Dunjas letzte Liebe" von Alina Bronsky (Gegenwartsliteratur)

Baba Dunja ist eine Tschernobyl-Heimkehrerin. Wo der Rest der Welt nach dem Reaktorunglück die strahlenden Waldfrüchte fürchtet, baut sie sich mit Gleichgesinnten ein neues Leben auf. Mitten im Niemandsland, wo die Vögel so laut rufen wie nirgends sonst und manchmal ein Toter auf einen Plausch vorbeikommt. Während der sterbenskranke Petrov in der Hängematte Liebesgedichte liest und die Melkerin Marja mit dem fast hundertjährigen Sidorow anbandelt, schreibt Baba Dunja Briefe nach Deutschland, an ihre Tochter. Doch dann kommen Fremde ins Dorf – und die Gemeinschaft steht erneut vor der Auflösung..

Warum ich es jedem ans Herz lege? Weil es eine wunderbare kleine Geschichte ist, die so alltägliche Menschen schildert, auch wenn ihre Lebensumstände gar nicht alltäglich sind. Es geht um die Suche nach Liebe, umd die Hoffnung auf ein bessres Leben, und den Umgang mit Enttäuschungen auf dieser Lebensspur. Und immer wieder einfach nur um Heimat, was auch immer das für den einzelen bedeutet. Ich habe mich beim Lesen letztes Jahr sofort verloren in dieser Geschichte und Bronsky ist eine gute Erzählerin, deren Figuren immer glaubhaft bleiben.


2. "Potilla" von Cornelia Funke (Kinder- und Jugendbuch)

 Arthur traut seinen Augen nicht! In dem schmutzigen Bündel, das er im Wald gefunden hat, steckt eine kleine Feenkönigin! Sie heißt Potilla und ist in großen Schwierigkeiten: Ein grausiges Wesen hat das Feenvolk überfallen und die wichtigen Feenmützen geraubt, nun ist Potillas Rückkehr in ihr Reich gefährdet. Arthur und seine Freundin Esther wollen helfen, doch die fiesen Zwillinge "B&B" durchkreuzen ihre Pläne. Eine fantastische Reise in die "Anderswelt" zu einem magischen Turm beginnt. Die Kinder begegnen sprechenden Tieren, einem zappeligen Finsterling, sehen in den Schlund der Ewigkeit und treffen den unheimlichen Mützendieb ...

Funke kennt man ja nun wirklich. Aber irgendwie geht "Potilla" in ihrem Gesamtwerk immer unter, was wahnsinnig schade ist. Dieses Buch at nicht nur eine spannende Geschichte und tolle Illustrationen, sondern ist einfach nur irrsinnig witzig. Was vor allem daran liegt, dass Potilla alles andere als eine liebenswerte Märchenfee ist. Sie ist besserwisserisch, hochnäsig und irgendwie wird man das Gefühl nicht los, dass diese Socke, in die sie gesteckt wurde, ein klein wenig verdient ist. Der arme Arthur hat unter ihr ganz schön zu leiden anfangs, und auch das fnde ich gut: endlich mal ein männlicher Protagonist im Kinderbuch, der nicht der Held ist, sondern auf die Hilfe seiner Feundin angewiesen ist. Aber für mich als Kind war vor allem wichtig, dass ich bei diesem Buch immer wieder herzhaft lachen konnte.

 3. "Aya" von Marguerite Abouet und Clément Ouberie (Comic und Graphic Novel)

Ende der 1970er-Jahre: In der ivorischen Metropole Abidjan leben Aya und ihre zwei Freundinnen Adjoua und Bintou. Aya ist 19 Jahre alt, das Alter, in dem alles erreichbar scheint – vielleicht sogar ein Medizinstudium gegen den Willen des Vaters, der seine Tochter lieber heute als morgen verheiratet sähe. Während Aya von einer Zukunft als Ärztin träumt, schlagen sich Adjoua und Bintou die Nächte in den örtlichen Tanzbars um die Ohren und rauben ihrer Freundin mit ihren chaotischen Liebschaften den letzten Nerv…

Ich bin nur zufällig über dieses Buch gestolpert letztes Jahr und war wirklich begeistert. as Buch ist weit entfernt von Afrika-Klischees, sondern zeichnet ein sehr realistisches Bild der Elfenbeinküste. Es werden einige heiße Eisen angepackt, andererseits aber auch mit Humor die Unterschiede zwischen Elfenbeinküste und Frankreich aufgezeigt. Immer wieder gibt es großflächige Panels, in denen wie bei Wimmelbildern so viel zu entdecken ist, dass man die Bilder nach dem Lesen noch einmal aufsucht. Und was mir gefallen hat, ist die Detailgenauigkeit, die zum Teil in den Bildern herrscht!

4) "Witwe im Wahn" von Oliver Hilmes (Biographie)

Die Reihe ihrer Liebhaber liest sich wie ein „Who is who“ der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Wer war die Frau, die mit Gustav Mahler, mit Walter Gropius und Franz Werfel verheiratet war, die eine wilde Liebesaffäre mit Oskar Kokoschka hatte und der Gerhart Hauptmann zu Füßen lag? Oliver Hilmes zeichnet in seiner umfassenden Biografie, die sich auf bisher noch nicht ausgewertete Briefe und Tagebücher stützt, das facettenreiche Bild einer Frau, die hysterisch, antisemitisch, herrschsüchtig war – aber auch inspirierend, klug und leidenschaftlich ...

Oliver Hilmes schreibt großartige Bioraphien. Das hier war die erste, die er veröffentlicht hat, und sie beinhaltet alles, was man als Leser will: Liebe, Lust und Leidenschaft. Alma MahlerWerfel war eine völlig verrückte Frau, die sich zur Aufgabe gemacht hat, die Muse ihrer Männer zu sein, ob sie wollen oder nicht. Ich bin immer noch völlig gefesselt von den vielen Facetten dieser Frau und emfehle diese Biographie immer uneingeschränkt jedem Leser :-)

Soweit also von mir. Ich geh dann am Wochenende mal stöbern, was ich bei den anderen Teilnehmern dieser Blogparade so finde. Falls ihr hier Lust auf eins der Bücher bekommen habt, freue ich mich riesig :-)





[Rezensionsexemplar] Kristina Ohlsson - Schwesterherz

Staatsanwalt Martin Benner will Bobby Tell eigentlich schnellstmöglich wieder loswerden: Dieser ungepflegte, nach Zigaretten stinkende Kerl wirkt erst mal wenig vertrauenswürdig. Sein Anliegen ist nicht weniger prekär: Tells Schwester Sara – eine geständige fünffache Mörderin, die sich noch vor der Verfahrenseröffnung das Leben nahm – soll unschuldig gewesen sein, und Benner soll nun posthum einen Freispruch erwirken. Vor Gericht hätte die Beweislage damals nicht mal ausgereicht, um Sara zu verurteilen, doch unbegreiflicherweise legte sie ein umfassendes Geständnis ab und konnte sogar die Verstecke der Tatwaffen präzise benennen. Benners Neugier ist geweckt, und er nimmt das Mandat an …

Mal wieder habe ich geräubert beim bloggerportal und bin fündig geworden bei Kristina Ohlsson. Ich wollte einen schwedischen Krimi, der aber nicht so fürchterlich dramatisierend ist, also dachte ich, ich schau mal in ihre neue Serie rein (also um genau zu sein, es sind nur zwei Teile ;-) ) und lasse mich unterhalten. Und ich muss sagen: Ich habe schon lange kein Buch mehr gelesen, das mich tatsächlich so zwiespältige Gefühle beim Lesen hat erleben lassen.

Erst einmal zur Story. Die Handlung ist gut, reißt mich mit und es gibt schöne falsche Fährten. Von Anfang an will man wissen, was es mit dieser seltsamen Geschichte auf sich hat. Das liegt mit Sicehrheit auch an der eher unkonventionellen Weise, mit der Ohlsson zum Teil erzählt. Das Buch beginnt erst einmal mit einem Dialog wie im Drehbuch, bevor es in Martins Ich-Perspektive wechselt. Spannend, weil man auf diese Weise direkt reingeworfen wird in eine Handlung, die man nicht vorhersehen kann. Allerdings muss ich auch sagen, dass die Handlung an sich schon extrem an den Haaren herbeigezogen ist, das ganze hat eher was von USA als Schweden, wenn ihr wisst, was ich meine. Aber dennoch unterhält die Idee und macht Spaß beim Lesen, man sollte nur nicht unebdingt alles hinterfragen. Klassische "Kopf aus, Unterhaltung an"-Lektüre eben.

Ebenso unkonventionell finde ich Ohlssons Entscheidung für den Protagonisten. Und der hat es mir im Laufe des Buchs echt nicht leicht gemacht.

Martin Brenner ist ein arroganter, selbstverliebter Oberarsch. Anders kann man es nicht sagen. Der Kerl steht in so einem Widerspruch zu allem, was man eigentlich erwartet von der Hauptfigur eines "finde den wahren Täter und stochere im Trüben"-Krimis. Und gleichzeitig ein liebevoller Vater. Einerseits will man ihm ständig eine runterhauen für seine Oberflächlichkeit, andererseits schafft man es aber nicht, von ihm loszukommen. Er hat was, und ich muss gestehen ich finde ihn als Figur deutlich interessanter als die Charaktere in Ohlssons anderer Serie um Friederike Bermann. Brenner ist ein echter Typ, jemand, den ich zwar nicht mag, dem ich aber trotzdem Begleiter sein will. Das muss man als Autor wirklich erst einmal schaffen.

Kann ich das Buch empfehlen? Mit Abstrichen ja. Es ist keine High-Class-Literatur und auch nicht der hochspannendste Krimi aller Zeiten. Aber er ist unkonventionell und macht dadurch sehr viel Vergnügen im Einheitsbrei aus Schweden. Ich will auf jeden Fall den zweiten Teil lesen, weil sie leider mit einem Cliffhanger endet, den man zu Ende gebracht wissen will :-D

Sonntag, 11. Juni 2017

[Rezensionsexemplar] Benjamin Bidder - Generation Putin

Als sie auf die Welt kamen, war die Sowjetunion bereits Geschichte. Lena aus Smolensk zum Beispiel, die Putin verehrt und von einer Karriere in der Politik träumt. Die Kreml-kritische Journalistin Wera, die sich nach mehr Demokratie sehnt. Alexander, der im Rollstuhl sitzt und darauf hofft, irgendwann ein selbständiges Leben führen zu können. Sie alle eint, dass sie zur »Generation Putin« gehören, dass sie Kinder des derzeitigen Systems sind.

Diese Generation der nach 1991 Geborenen wuchs in politisch wie ökonomisch turbulente Zeiten hinein. Viele junge Russen sind heute hin- und hergerissen zwischen Ost und West, der Sehnsucht nach einem starken Führer und dem Traum von einem anderen, freieren Leben. In ihren Geschichten spiegelt sich die dramatische Entwicklung Russlands in den letzten 25 Jahren, vom Ende der sowjetischen Weltmacht bis zum Wiedererstarken unter Wladimir Putin.

Ich hatte mir das Buch als Rezensionsexmplar über das Bloggerportal ausgesucht, weil ich, je länger ich mich mt Politik beschäftige, immer faszinierter von Russland bin. Gerade auch deshalb, weil die Berichte darüber so wahnsinnig unterschiedlich sind. "Das neue Russland verstehen" klingt nach einer guten Voraussetzung für dieses Buch, dachte ich mir, und tatsächlich war die Lektüre sehr interessant.
Anhand vieler verschiedener Perspektiven versucht Benjamin Bidder, das Leben im heutigen Russland zu erklären. Dabei führt er die Interviews über einen längeren Zeitraum, der Leser kann so Entwicklungen und Veränderungen innerhalb der Biographien miterleben. Mir geht er dabei allerdings zum Teil ein bisschen zu schnell vor, denn manchmal sind die Situationen, in denen sich seine Gesprächspartner bei der Wiederaufnahme finden, doch sehr anders und ich komme nicht mehr ganz mit. Positiv fällt mir aber auf, dass Bidder selbst keine Stellung bezieht, also nicht die Putinverehrerin Lena demonteren will oder Systemkritiker überhöht. Außerdem versucht er, Personen aus allen Teilen Russlands zu verstehen und bringt dadurch noch ein wenig mehr Multidimensionalität ins Bild. Mir als Leser hilft das wirklich weiter, ich kann mir zumindest in Teilen ein sehr gutes Bild von den Beweggründen der Einzelnen machen und veruschen, ihre Perspektiven nachzuvollziehen. Allerdings hätte ich mir hier und da einen weiger salbungsvollen Erzählstil gewünscht, der immer ein bisschen sehr väterlich daherkommt. Aber vielleicht ist das der Situation der Interviewpartner geschuldet.

Ein Kritikpunkt war für mich die Integration der Bilder. Vielleicht liegt es am ebook-Format, vielleich ist es tatsächlich so - jedenfalls sind die Bilder der Interviewpartner zum Teil erst am Ende des jeweiligen Kapitels zu finden. Ich persönlich fand das sehr schade, denn ich mache mir gerne ein Bild von den Personen, wenn sie zu Wort kommen, und hier wirkte das etwas lieblos zusammengewürfelt.

Insgesamt war ich mit der Lektüre durchaus zufrieden. Nein, wirklich verstehen gelernt habe ich diese neue Generation Russlands immer noch nicht, aber zumindest einen kleinen Einstieg bekommen in die Empfindungen, die hinter diesen verschiedenen Entwicklungen stecken. Das ist ja auf jeden Fall schon etwas und deshalb lege ich das Buch jedem Interessierten als Eiführung ans Herz.