
Ich habe hier ja schon den ersten Band besprochen (der zweite Band ist leider seit Monaten in der Bibliothek ausgeliehen, aber die Rezension bekommt ihr noch), und habe jetzt schnell Band drei eingeschoben. Innerhalb eines Tages vernichtet passt vielleicht besser. Was mir schon beim ersten Band auffiel, ist heir noch einmal bestätigt worden: Michael Gerard Bauer ist ein Autor, der es schafft, selbst die unglaublichste Situation völlig realistisch darzustellen. Er hat einen herrlichen Sinn für Humor und einen sehr unverbrauchten Schreibstil, bei dem die Pointen sitzen. Und - und das finde ich besonders gut - er schreibt vom Scheitern. Nicht jede Geschichte hat ein Happy End, auch in diesem Band nicht, aber solange man bereits ist, anzunehmen, was auf einen zukommt, ist selbst ein gnadenloses Scheitern nicht automatisch ein Desaster. SO sollten Jugendbücher sein, ganz ehrlich. Und deshalb habe ich mich entschieden, ich werde Ismael in meiner 8.Klasse einsetzen - eine Klassenlektüre sollte Lust auf Lesen wecken und das tut dieses Buch hunderprozentig.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.